Holz und Bau
Fachbereich Holz und Bau
Bei holzverarbeitenden Berufen sind Teamgeist, Kreativität sowie Genauigkeit und Geschicklichkeit gefragt. Auch die Bauwirtschaft benötigt bestens motivierte Fachkräfte.
Fachbereich Holz und Bau
= Vorbereitung für verschiedene Berufe in der Holzverarbeitung
und andere holztechnische Berufe wie zum Beispiel:
- Bodenleger
- Bootbauer
- Drechsler
- Fassbinder
- Fertigteilhausbauer
- Forstgarten- und Forstpflegefacharbeiter
- Forsttechniker
- Forstfacharbeiter
- Holztechniker
- Holzbildhauer
- Leichtflugzeugbauer
- Maurer
- Musikinstrumentenbauer
- Modellbauer
- Papiertechniker
- Schalungsbauer
- Skierzeuger
- Tischler
- Tischlereitechniker – Planung
- Tischlereitechniker – Produktion
- Wagner
- Zimmerer
- Zimmereitechniker
Die Unterrichtsfächer:
Technisches Seminar, Technisches Zeichnen, Fachkunde, Werkstätte Holz, Angewandte Informatik
Der theoretische Unterricht erfolgt an der PTS Vorchdorf (Dienstag) und der praktische Unterricht in der Lehrwerkstätte der PTS Vorchdorf (Donnerstag)
Theorie:
Fachkunde
- Mess- Anreißwerkzeuge
- Handwerkzeuge und Maschinen für die Holzverarbeitung
- Spanabhebende Fertigungsverfahren
- Materialkunde
- Holzverbindungen
- Holzarten und Holzwerkstoffe
- Holzgewinnung
- Arbeiten des Holzes
- Sicherheit am Arbeitsplatz
Technisches Zeichnen
- 2D Darstellung verschiedenster Werkstücke
- Schwerpunkte Bemaßung und Schnittdarstellung
Technisches Seminar
- Physikalische Grundbegriffe und deren Anwendung
- Chemische Grundbegriffe und deren Anwendung
Angewandt Informatik
- CAD Konstruktionen in 2D (Autosketch)
- Konstruktionen in 3D (Sketchup)
- 3D – Druck
Praxis (Werkstättenunterricht):
- Ausbildung in der Lehrwerkstätte der NMS Vorchdorf